Wahrenbrück

Landkreis Elbe-Elster

Stadtgeschichte

Zurückgekehrt vom Kreuzzug Kaiser Heinrich IV. stellt Konrad II., Markgraf der Ostmark, im Jahr 1199 in Wardenbruke eine Urkunde aus. Mit dieser werden die Grenzen des Dobrilugker Klosterbesitzes festgelegt. Hauptstädte gab es damals noch nicht und die Fürsten zogen samt Ge­folge von Burg zu Burg, ihre Ländereien verwaltend. Erwähnt wird in diesem Schriftstück auch bereits ein Pfarrer namens Hartbert. Der enge Bezug zum nicht allzu fern gelegenem Kloster bleibt bestehen. So haben die Zisterzienser im Jahr 1251 das Patronat über die Kirche in Warten­brucke.
Das kleine Städtchen an der Schwarzen Elster im Südwesten Brandenburgs trägt seine Ursprünge im Namen und Wappen: Eine Warte, also eine Burg, die eine Brücke über den Wasserlauf sicher­te. So begann alles. Und wie vielerorts wächst im Schutz der Feste eine Siedlung.


Die
Burg verschwand wohl ziemlich früh und ihr genauer Standort ist nicht mehr nachzuweisen. Ungefähr ab 1200 sind die Herren von Ileburg, dass in der Gegend dominierende Adelsge­schlecht, dem auch Liebenwerda gehört, im Besitz der Stadt. 1307 findet sich auch die Brücke in einer Urkunde. In einem weiteren Dokument, diesmal aus dem Jahr 1340, wird Wahrenbrück als Stadt bezeichnet. Doch wie das benachbarte Übigau bleibt es ein Ackerbürgerstädtchen. 1383 geht es an Kursachsen, 1815 kommt es in preußischen Besitz. Wie in vielen Orten sorgen Brände dafür, dass fast alle älteren Urkunden und mögliche, Chroniken die mehr über die frühe Geschichte erzählen könnten, vernichtet werden. Überliefert sind derartige Katastrophen für die Jahre 1678, 1707, 1714, 1818, 1825. Und mit Sicherheit wüteten die Flammen auch schon in den Jahrhunderten davor.
Am 31. Dezember 2001 vereinigten sich die Städte Wahrenbrück und Uebigau mit ihren Ortsteilen zu einer Gemeinde die seit dem 1. Januar 2002 unter dem Namen Uebigau-Wahrenbrück eingetragen ist.

Die Stadtpfarrkirche

Heute erscheint Wahrenbrücks städtische Pfarrkirche als langgestreckter verputzter Bau, der durch Form und Farbgebung einen barocken Eindruck erzeugt. Doch unter Putz und Farbe verbirgt sich ein Kern, den man mit ziemlicher Sicherheit in die Anfangszeit der Stadt um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhunderts und damit architektonisch in die Zeit der Spätromanik datieren kann. Deutlich wird dies besonders auf der Nordseite des Schiffs. Ganz bewusst hat man hier bei der modernen Restauration eine rechteckige Fläche mit dem ursprünglichen Mauerwerk unverputzt gelassen. Wir sehen relativ regelmäßige Reihen einfach gespaltener Feldsteinen. Dies ist für die angesprochene Zeit üblich. Noch hatte man nicht begonnen sie zu sauberen Quadern zurecht zu schlagen. Fotos der Südseite, entstanden bevor der Bau neu verputzt wurde, zeigen, dass der größte Teil der Südwand des Schiffs aus Raseneisenstein besteht. Dieses Baumaterial findet sich im Süden Brandenburgs häufig. Ein weiteres Indiz für die frühe Entstehungszeit ist ein auf der Nordseite des Schiffs gelegenes vermauertes Rundbogenportal. Der im Gegensatz zum Saal auffallend langgestreckte Chor entstand wahrscheinlich in zwei Phasen. Dem Saal angefügt wurde er in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und dann wohl gegen Ende des 15. Jahrhunderts im späten Mittelalter verlängert und mit dem heutigen Dreiseitenschluss versehen. Zu dieser Zeit wurden fügte man auch den Turm im Westen und die Sakristei auf der Nordseite an.

 

Schäden bei den Stadtbränden von 1515 und 1714 führten zu weiteren baulichen Veränderungen. Der Chor wurde im Süden durch einen Anbau vergrößert, die Fenster stichbogig verändert und der Turm bekam seine heutige Form mit Schweifhaube und Laterne. Neuzeitlich und im damaligen Trend war auch die Errichtung einer Patronatsloge über der Sakristei und des für den Zugang sorgenden Treppenhauses östlich davon.
Ein Brand im Jahr 1898 machte eine Erneuerung fast der gesamten Innenausstattung nötig. Zusammen mit Taufe und Kanzel aus dem 18. Jahrhundert ergibt sich so durch das dunkle Holz ein äußerst harmonisches Bild, dass sehr gut mit der nach der Wende erfolgten Außensanierung korrespondiert.

Grundriss Stadtpfarrkirche Wahrenbrück

nach:

Georg Dehio und Gerhard Vinken, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg. 2000.
Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Herausgegeben von der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt. XXIX Kreis Liebenwerda, 1910.
Wikipedia, Artikel zur Kirche


und nah dabei:

Hinweis2

Uebigau

Zeitreisen in der Mark Brandenburg und anderswo …