Hohenahlsdorf

Landkreis Teltow-Fläming

Im 19. Jahrhundert nach Westen erweitert: Die Hohenahlsdorfer Kirche von Süden
Im 19. Jahrhundert nach Westen erweitert: Die Hohenahlsdorfer Kirche von Süden

Der Ort erscheint erstmals 1352 als Alystorp und 1368 als duetzen Algerstorp. 1657 ist daraus dann Hohen Allsdorf geworden.
Die Kirche besteht aus Schiff und eingezogenem Chor mit geradem Ostabschluss. Beide Bauglieder wurden aus relativ regelmäßigem aber stark kleinteilig ausgezwicktem Feldsteinmauerwerk errichtet. Auf der Südseite des Chors findet sich noch eine zugesetzte rundbogige Pforte. Ob im Osten einmal eine Dreifenstergruppe existierte oder die beiden jetzigen kleinen Fenster mit verputztem Gewände den Originalzustand mehr oder weniger repräsentieren lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen.

Schiff und Chor in der bis jetzt beschriebenen Form entstammen wohl dem späten 13. Jahrhundert. Die Fenster am Schiff wurden barock vergrößert, das Schiff selbst im 19. Jahrhundert nach Westen verlängert (der verputzte Teil) und mit dem kleinen Dachreiter versehen.

nach:

Georg Dehio und Gerhard Vinken, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg. 2000.
Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. 2005.

 
und nah dabei:

Hinweis2

Dorfkirche Langenlipsdorf
Dorfkirche Bochow
Dorfkirche Hohengörsdorf
Dorfkirche Welsickendorf

Zeitreisen in der Mark Brandenburg und anderswo …