Gollwitz bei Brandenburg

Stadt Brandenburg

gollwitzbra_suedost

Erstmals erwähnt wird Gollwitz 1375. Die Landausstattung beträgt damals 32 Hufen, was eher unter dem Durchschnitt liegt. Davon dient eine Hufe der Versorgung von Pfarrstelle und Kirche. Ganze 20 sind im Besitz der Familie von Retzow, die aber wieder den von Rochow lehnspflichtig sind. Bei der Herleitung des aus dem Slawischen stammenden Namens ergeben sich zwei Möglichkeiten: Einmal könnte er auf einen Gol, vielleicht Gründer der Siedlung verweisen oder landschaftliche Gegebenheiten beschreiben, nämlich eine unbewaldete Stelle.
Die Gollwitzer Kirche erhebt sich, umgeben vom Friedhof an der höchsten Stelle des Ortes. Ein gut schiffsbreiter Westturm und der langgestreckte Saal mit rundem Abschluss bilden den Grundriss. Auf der Nordseite findet sich ein neuzeitlicher Logenanbau. Der oberhalb der Traufhöhe des Schiffs einziehende Turm, abschließend mit Schweifhaube und Laterne, wurde einschließlich seines Untergeschosses aus Ziegeln barockzeitlichen Formats errichtet. Dies trifft auch auf den Nordanbau zu. Dagegen zeigt der Saal, wie auch sein Abschluss, unregelmäßiges Feldsteinmauerwerk. Deutlich erkennt man auf der Nordseite eine Baunaht. Sie zeigt an, dass das Schiff nachträglich nach Osten verlängert wurde und erst dann seinen jetzigen Abschluss bekam.

Alle seitlichen Fenster wurden stichbogig vergrößert. Ein kleines zugesetztes hochgelegenes Fenster lässt sich aber noch am äußersten östlichen Ende der Nordseite beobachten. Hier im Norden am entgegengesetzte Ende hat sich auch ein vermauertes zweistufiges Spitzbogenportal mit Begleitbogen erhalten. Es dürfte sich dabei um das frühere Gemeindeportal handeln.
Auf zwei Sakramentsnischen trifft man im Innern im Bereich der Apsis. Eine zeigt auf ihrer Türinnenseite noch Reste einer aufgemalten Strahlenkranzmadonna.
Das erhaltene Nordportal sowie die Qualität des Mauerwerks spricht für eine Errichtung der Kirche wohl im 14. Jahrhundert. Zusätzlich ist bekannt, dass 1413 die Truppen des Erzbischofs von Magdeburg das Dorf niederbrannten. Damals könnte auch ein vielleicht hölzerner Vorgänger der Kirche zerstört worden sein und so Anlass für die Wiedererrichtung als festen Bau gegeben haben. Noch im Mittelalter, hier wieder das unregelmäßige Mauerwerk aber auch das kleine Fenster im Nordosten, verlängerte man den Saal und fügte den halbrunden Abschluss an. Ähnliche Grundrisse lassen sich auch bei anderen, ins späte Mittelalter gehörenden Kirchen wie in Heiligengrabe (Techow), Zixdorf und Wilkendorf beobachten. Eine Inschrift über dem Westportal weist auf einen entscheidenden Umbau in der Zeit um 1750. Dabei dürfte die Kirche mehr oder weniger ihr heutiges Erscheinungsbild bekommen haben. Allerdings passt das Ziegelformat von Turmunterbau und Nordanbau nicht ganz in die Zeit. So scheinen diese beiden Bauglieder, wenigstens im Kern, etwas früher errichtet worden zu sein.

nach:

Georg Dehio und Gerhard Vinken, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg. 2000.
Engeser, Stehr 1999-2004
Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. 2005

Zeitreisen in der Mark Brandenburg und anderswo …