Landkreis Prignitz
1337 erscheint der Ort als Borenthin, 1339 als Nuwenbrantin und 1375 als Borentyn nova. Ableiten lässt sich der Name aus dem Slawischen. Er bezeichnet die „Siedlung eines Mannes namens Borenta.“
Die Kirche besteht aus querrechteckigem Westturm in Schiffsbreite und Schiff mit geradem Ostabschluss. Typisch ist hier das unregelmäßige Feldsteinmauerwerk, durchsetzt mit sehr kleinteiligen und schon mosaikartig wirkenden Backsteinbruch und der hohe Backsteinanteil bei den verschiedenen Zierelementen.
Deutlich lassen sich am Turm mehrere Bauphasen ablesen. Ab Traufhöhe des Schiffs wirkt das Mauerwerk gröber. Ab da sind die Kanten statt aus Granit aus Backstein gemauert. Die Schallöffnungen des Glockengeschosses liegen unter breiten spätgotischen Spitzbogenblenden. Die Wetterfahne wiederum trägt die Jahreszahl 1864. Aus dieser Zeit könnten auch die Blendgiebel des Turmdachs mit ihren Stichbogenabschlüssen stammen. So kann man auf Grund des Mauerwerks davon ausgehen, dass Turm und Schiff erst im späten Mittelalter errichtet wurden. Dann, noch in der Spätgotik erhöhte man den Turm und versah ihn im 19. Jahrhundert mit seinem neogotischen Dach.
Aus der zweiten, noch mittelalterlichen, Bauphase scheint auch der übrige Backsteinschmuck zu stammen. Zuerst natürlich der prächtige Ostgiebel mit seinen Blenden und Fialen. Aber auch das Stufenportal mit Backsteinkreuz und zugesetztem Okulus darüber dürfte damals entstanden sein, wenn es nicht zu einem barocken Umbau gehört, bei dem auch die Fenster ihre heutige Form erhielten.
Aus dieser Zeit, dem 18. Jahrhundert stammt auch die Innenausstattung des flach gedeckten Schiffs, dessen Ostteil nachträglich als Sakristei abgetrennt wurde.
nach:
Georg Dehio und Gerhard Vinken, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Brandenburg. 2000.
Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin.